Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte von Star Wars geht bis ins Jahr 1977 zurück, als der erste Film der Saga offiziell in den Kinos erschienen ist. Als zweiterfolgreichste Filmreihe der Geschichte, mit unzähligen Auszeichnungen wie beispielsweise zehn Oscars, gehören zum Star Wars Franchise zahlreiche Serien, Spielzeug, mehr als 250 Romane und Comics sowie reihenweise andere Merchandising Produkte.
Bis einschließlich 2018 wurde mit dem Verkauf von Star Wars Produkten ein Erlös von ca. 70 Milliarden Dollar erzielt. Damit ist Star Wars zugleich das weltweit erfolgreichste Film-Merchandising-Franchise und steht damit sogar im Guinness-World-Records-Buch.
Star Wars spielt dabei in einer weit, weit entfernten Galaxis, in der die Reise zwischen Planeten dank Raumschiffen mit Hyperantrieb kein Problem darstellt. Die Jedi-Ritter gelten als Hüter des Friedens und können mit der Macht ihre Umgebung beeinflussen, während die Sith das Gegenstück und die alten Feinde der Jedi darstellen.

Daran anknüpfend begann Mitte 2020 ein Team erfahrener Spieldesigner mit der Entwicklung des Trading Card Games Star Wars Unlimited. Ziel dabei war es, die unvergleichliche Faszination und den Einfallsreichtum des Star Wars Universums in ein packendes sowie zugängliches Kartenspiel zu übertragen, welches sowohl TCG Spieler als auch Fans gleichermaßen anspricht und beiden Seiten ermöglicht, mit den bekanntesten Charakteren, Raumschiffen, Planeten und Ereignissen aus dem Star Wars Universum zu interagieren. Das Sammelkartenspiel vereint dabei Elemente aus Magic: The Gathering, Star Wars: Destiny, Star Wars: Customizable Card Game und Star Wars: Living Card Game.
Im Jahr 2023 erstmals der Welt präsentiert, hat Star Wars Unlimited eine beeindruckende Reise angetreten und sich seit Release des ersten Sets - Spark of Rebellion - am 08. März 2024 zu einem festen Bestandteil der TCG Community entwickelt.
Aus diesem Anlass tauchen wir in diesem Blogbeitrag tief in die hochspannende Welt der seltenen Star Wars Unlimited Trading Cards ein. Neben den grundsätzlichen Spielmechaniken und der aktuellen Produktpalette beleuchten wir dabei die einzelnen Kartenarten sowie Seltenheitsstufen und finden so heraus, wie man möglicherweise den ein oder anderen Schatz in seiner Kartensammlung entdecken kann.
Star Wars Unlimited: So erkennt man seltene Karten
Um die Seltenheit und weitere Details bei Star Wars Unlimited Karten zu erkennen, genügt bereits ein Blick auf den unteren Kartenrand. Dort ist ein Code zur Identifizierung des jeweiligen Sets zu sehen. Im Falle von Funke der Rebellion wird beispielsweise das Kürzel SOR-DE dargestellt, das für Spark of Rebellion in der deutschen Lokalisierung steht.
Darüber hinaus gibt es allerdings Karten, die außerhalb der Zählung des Haupt-Sets liegen. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Hyperspace-Versionen. All diese Karten verfügen über ein besonderes und randloses Design, das mit Hyperraum-Streifen versehen ist. Grundsätzlich kann jeder Kartentyp eine Hyperraum-Karte sein. Das unterscheidet diese Version von den Showcase-Karten, die lediglich bei Leader Karten möglich sind.

Grundsätzlich werden Star Wars Unlimited Karten in vier Seltenheitsstufen unterteilt:
Common (C) - Gewöhnliche bzw. sehr häufige Karten
Diese Karten sind die am häufigsten vorkommenden im Spiel. Sie haben ein “C” in der unteren rechten Ecke der Kartenvorderseite und dienen oft als Grundlage für die verschiedenen Fraktionen und Themen im Spiel.
Uncommon (U) - Ungewöhnliche bzw. weniger häufige Karten
Diese Karten sind seltener als Common-Karten, aber immer noch recht häufig. Die mit “U” gekennzeichneten Trading Cards sind spielerisch oft wichtiger als Commons, da sie mehr Vielfalt und Stärke bieten.
Rare (R) - Seltene Karten
Seltene Karten werden mit einem “R” am unteren Kartenrand gekennzeichnet. Sehr begehrt und mächtig, stellen sie oft berühmte Charaktere, Raumschiffe, Planeten oder Ereignisse dar und zählen aus diesem Grund zu den Highlights im Sammelkartenspiel.
Legendary (L) - Legendäre bzw. sehr seltene Karten
Diese Karten sind noch seltener als Rare-Karten. Mit dem Kürzel “L” versehen, weisen sie sehr schöne Artworks auf und sind aus diesem Grund eine der Hauptattraktionen eines Booster Packs oder einer Box. In vielen Fällen sind sie die Anführer oder die Legenden der verschiedenen Fraktionen und Themen im Spiel.
Specials sowie Prestige-Karten, die exklusiv in Starter- und Spotlight-Decks bzw. nur in sogenannten Carbonite-Packs enthalten sind, stellen dabei eine Ausnahme dar und werden aus diesem Grund separat erwähnt:
Special (S) - Karten aus Starter- bzw. Spotlight-Decks
Starter Decks bieten alles, was man braucht, um mit seiner Star Wars: Unlimited-Sammlung loszulegen. Die zusammengestellten Decks sollen dabei helfen, das Spiel möglichst einfach und schnell zu erlernen. Neben den mit dem Kürzel "S" versehenen Karten enthält jedes Starter Deck zudem Schnellstartregeln, alle während des Spiels benötigten Marker und Plättchen und sogar ein Paar gefaltete Deckboxen für die sichere Deck-Aufbewahrung.
Prestige-Karten - Exklusive Sammlerstücke
Diese wunderschönen Karten mit alternativen Artworks sind ausschließlich in den Booster-Packs der Carbonite Edition enthalten, die erstmals im Rahmen des Sets Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit bzw. Jump to Lightspeed eingeführt wurde. Zusätzlich zu ihrer einzigartigen Gestaltung und Einrahmung gibt es die Prestige-Varianten in insgesamt drei verschiedenen Stufen:
- Die normale Stufe zeichnet sich durch das atemberaubende alternative Artwork und das Grafikdesign aus
- Die zweite Stufe verfügt außerdem über ein exklusives Foiling
- Die dritte Stufe hat schließlich das gleiche Foiling wie die zweite Stufe, ist aber zusätzlich mit einer Seriennummer versehen - von jeder Prestige-Karte wird es in der gesamten Auflage nur 250 Exemplare mit Seriennummer geben, was sie zur ultimativen Rarität für Hardcore-Sammler und dadurch zu einem optimalen Grading-Kandidaten macht
Zuletzt möchten wir noch etwas näher auf bereits erwähnte Kartenvarianten eingehen, die außerhalb der Zählung des Haupt-Sets liegen:
Hyperspace - Karten mit randlosem Design
Hyperraum Karten besitzen spezielle Effekte bzw. Fähigkeiten und haben einen besonderen Rahmen mit einem erweiterten Artwork. Obwohl jede beliebige Karte aus einem Pack auch in einer Hyperraum-Variante existiert, sind diese in Sealed Produkten sehr rar gesät und dadurch von hohem Wert.
Showcase - Besondere Leader Karten mit alternativen Artworks
Diese Karten haben ebenfalls einen einzigartigen Rahmen und sind zudem noch Foil-Karten. Sie stellen eine noch seltenere, exklusive Variante von Anführer-Karten dar. Ähnlich wie Hyperspace Karten weisen Showcases den gleichen Namen, die gleiche Nummer und den gleichen Effekt wie ihre Gegenstücke auf. Der einzige Unterschied liegt also im Artwork und ist rein optischer Natur.
Alle Star Wars Unlimited Kartenarten auf einen Blick
In Star Wars Unlimited gibt es insgesamt fünf unterschiedliche Arten von Karten, die allesamt in den Fraktionen Rebellen, Imperium, Schmuggler, Kopfgeldjäger, Jedi, Sith, Republik, Separatisten, Widerstand, Erste Ordnung, Schurken und Helden erhältlich sind:
Leader Karten
Leader Karten repräsentieren eure Anführer, die oftmals die Strategie und das Thema des Decks bestimmen. Diese haben in diesem Zusammenhang zwei Seiten, eine normale und eine erwachte. Neben der einmal pro Spiel nutzbaren, besonderen Fähigkeit eines jeden Anführers, zeigt eine Leader Karte auch die jeweilige Fraktion, den grundsätzlichen Einfluss sowie, falls vorhanden, die entsprechende Spezialisierung an.
Base Karten
Das Ziel in Star Wars Unlimited ist es, die Trefferpunkte der gegnerischen Basis (normalerweise 30) auf 0 zu bringen. Mit Einheiten und anderen Fähigkeiten kann man Schaden an der gegnerischen Base verursachen. Fällt eine Basis auf 0 oder weniger Trefferpunkte, hat dieser Spieler verloren.
Unit Karten
Units sind eure Einheiten, die ihr im Kampf einsetzen könnt. Sie haben einen Angriffswert, der angibt, wie viel Schaden sie verursachen, und eine Verteidigungswert, der angibt, wie viel Schaden sie aushalten können. Oft haben Units zusätzliche Effekte, die eure Einheiten stärker oder eure Gegner schwächer machen.
Event Karten
Event Karten sind Ereignisse, die ihr im Spiel auslösen könnt. Sie haben einen Kostenwert, der angibt, wie viel Energie man benötigt, um sie auszuspielen, und einen Effekt. Dabei gibt es mit den Sofort- und Dauerereignissen zwei Arten von Events, die einem Spieler sofort oder über mehrere Züge hinweg helfen.
Upgrade Karten
Upgrades agieren als Verbesserungen, die ihr an euren Einheiten anbringen könnt. Sie haben ähnlich wie Events einen Kostenwert und einen Effekt, der angibt, wie sie eure Einheiten verbessern. Es gibt in Form von Ausrüstungs- und Fähigkeitskarten zwei Arten von Upgrades, die eure Einheiten mit Waffen, Rüstungen, Droiden, Macht oder auch Technik ausstatten.
Der Booster Inhalt und die Pull-Raten bei Star Wars Unlimited

Jedes Star Wars Unlimited Booster enthält exakt 16 Karten. Darunter befindet sich garantiert ein Leader und eine Basis mit einem Erfahrungs- oder Schildmarker auf der anderen Seite.
Außerdem findet man 9 gewöhnliche, 3 ungewöhnliche und eine seltene oder legendäre Karte. Die letzte Karte in jedem Pack ist eine Foil Karte. Sie kann eine Version einer beliebigen Karte aus dem gesamten Set sein und einer zufälligen Seltenheit entsprechen, was bedeutet, es könnte auch eine seltene oder gar legendäre Karte sein.
Neben den Foilkarten gibt es noch eine weitere Variante, die in den Booster-Packs vorkommen kann. Denn es besteht eine kleine Chance, eine sogenannte Hyperraum- bzw. Hyperspace-Variante zu ziehen. Diese Karten haben einen besonderen Rahmen mit einem erweiterten Artwork. Jede Karte, selbst die Foils, gibt es in dieser äußerst begehrten Seltenheitsstufe.
Für Anführer gibt es sogar in Form der Showcase Karten eine noch seltenere, exklusive Rarity. Durchschnittlich in jedem 12. Display zu finden, eignen sich gerade diese extrem seltenen Star Wars Unlimited Karten ideal für ein Grading bei AOG.
Wichtig zu wissen ist, dass die Rare Karte, von der in jedem Booster eine enthalten ist, auch eine Legendäre-Karte sein kann – nämlich in einem von acht Boostern. Hyperspace Karten sind zwar nicht unbedingt selten, allerdings ist die Chance, dass es sich dabei um eine seltene oder gar legendäre Karte handelt, deutlich geringer.
Die Produktpalette von Star Wars Unlimited
Star Wars Unlimited bietet, von den grundlegenden Starterdecks für Anfänger bis hin zu den begehrten Boostern und den exklusiven Sammlereditionen, eine Vielzahl von Produkten für Spieler und Sammler. Zusätzlich gibt es auch eine Reihe von Merchandise-Produkten wie Spielmatten, Hüllen und Zubehör, um das Spielerlebnis zu vertiefen und personalisieren.
Starterdecks
Perfekt für den Einstieg als neuer Spieler. Sie enthalten alles, was man braucht, um sofort loslegen zu können - ein vorgefertigtes Deck, eine Spielanleitung sowie einige Extras, um die ersten Schritte in der Welt des Spiels zu erleichtern.
Booster und Displays
Booster Packs stellen das Herzstück von Star Wars Unlimited dar. Jedes Pack enthält 16 Karten und 24 Booster bilden zusammen ein Display.
Sammlereditionen
Für Sammler gibt es zudem Sammlereditionen, die seltene und limitierte Karten, spezielle Folienbehandlungen oder auch zum Teil exklusive Artworks beinhalten. Diese Editionen sind oft in begrenzter Stückzahl erhältlich und daher besonders begehrt.
Spielmechaniken und Besonderheiten
Die Deckbauregeln für Star Wars Unlimited sind bewusst so gestaltet, dass man in seiner Kartenwahl für das jeweilige Deck möglichst frei ist, solange ein Anführer und eine Basis vorhanden sind. Da genau diese beiden Kartenarten in jedem Booster enthalten sind, braucht ein Local Game Store also nichts anderes als Booster Packs, um Draft- oder Sealed-Events anbieten zu können. Das Thema Organized Play wurde also gleich zu Beginn in die DNA des Spiels integriert.
Durch die Main Hits in Form von Hyperspace- und Showcase-Karten holt man zudem Sammler und Grading-Enthusiasten ab, die nicht oder weniger am Turnierspiel teilnehmen möchten.
Star Wars Unlimited zeichnet sich grundsätzlich durch innovative Spielmechaniken aus. Durch geschicktes Ressourcenmanagement können Spieler ihre Decks optimieren und mächtige Kombinationen austüfteln, um ihren Gegner zu überwältigen. Ressourcen dienen im Spiel als Energiequelle, die man benötigt, um andere Karten auszuspielen. Jede Karte kann dabei unabhängig ihrer jeweiligen Kosten und Eigenschaften zu einer Ressource verwandelt werden.
So wird Star Wars Unlimited gespielt
Star Wars Unlimited ist ein Trading Card Game, in dem jeder Spieler einen für sich beliebten Charakter aus dem Star Wars Universum wählt, der als Anführer seine Streitkräfte mobilisiert und versucht, die gegnerische Basis zu zerstören. Beide Spieler treten dabei mit einem Deck aus mindestens 50 Karten plus je einer Anführer- und Basis-Karte an.
Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt. In der Aktionsphase spielt jeder Spieler Karten von seiner Hand und verwendet diese, um die gegnerische Basis und Einheiten anzugreifen. Danach folgt die Sammelphase, in der man Karten zieht, den eigenen Ressourcenvorrat vergrößert und seine Einheiten für die nächste Runde spielbereit macht. Am Anfang einer Partie unterstützt der jeweilige Leader die Truppen noch aus dem Hintergrund. Im späteren Verlauf der Partie kann er dann als mächtige Einheit selbst ins Geschehen eingreifen.
Jede Basis beginnt das Spiel mit 30 TP (Trefferpunkten). Wer der feindlichen Basis genug Schaden zufügt, um ihre TP auf 0 zu senken, gewinnt das Spiel.

Spielstrategien und Deckbau
Ein Kernelement von Star Wars Unlimited ist der Deckbau. Ein spielbares Deck muss einen Anführer, eine Basis und mindestens 50 andere Karten, bestehend aus Einheiten, Ereignissen und/oder Upgrades enthalten. Zudem darf ein Deck von jeder Karte nicht mehr als 3 Exemplare beinhalten und man kann außerdem ein Sideboard mit bis zu 10 Karten haben, die keine Anführer- und Basiskarten sind.
Ein weiteres strategisches Element des Spiels betrifft die Spielumgebung, die in zwei verschiedene Arenen - Bodenarena und Weltraumarena - unterteilt ist. Jede Einheit kann nur in einer der beiden Arenen gespielt werden, was bedeutet, dass jeder Kampf in Star Wars Unlimited auf zwei separaten Fronten stattfindet. Einige Karten, wie die von Luke Skywalker oder Darth Vader, haben Fähigkeiten, die Einheiten in beiden Arenen beeinflussen können.
Sowohl der Anführer, also das Herzstück eines Decks, als auch die Basis als strategischer Punkt, den es zu verteidigen gilt, gewähren Aspekt Symbole, welche die Farben deines Decks bestimmen. Man sollte im Normalfall also nur Karten in sein Deck aufnehmen, die mit den Aspekt-Symbolen des eigenen Anführers und der Basis übereinstimmen.
Sechs Aspekte – von offensiv bis trickreich
Der taktische Zweck einer Karte wird mit einem festgelegten Aspekt Symbol sowie der Farbe des Kartenhintergrundes dargestellt. Beim Deckbau dürfte das beim Erkennen des jeweiligen Deck-Schwerpunktes enorm hilfreich sein. So werden Aggro-Decks zu einem überwiegenden Teil aus roten Karten bestehen, wogegen defensive Decks voraussichtlich über eine signifikante Anzahl an Wachsamkeitskarten verfügen.
Die insgesamt sechs individuellen Aspekte können sich dabei deutlich voneinander unterscheiden, jedoch in Kombinationen vorkommen, was im Grunde genommen ermöglicht, verschiedene Karten in unterschiedlichen Deckstrategien einzusetzen und die Aspekt-Strafe durch geschicktes Verknüpfen zu umgehen.
Der Aspekt Wachsamkeit ist defensiv ausgerichtet. Auf den Karten finden sich daher Schlüsselwörter wie Wachposten oder Hartnäckigkeit. Während Wachposten den Gegner daran hindern, Schaden direkt auf ausgewählte Einheiten oder gar die Basis auszuteilen, werden Karten mit der Fertigkeit Hartnäckigkeit stärker, wenn sie Schaden erleiden.
Das exakte Gegenteil von Wachsamkeit ist Aggression. Dieser Aspekt, der mit einem roten Symbol gekennzeichnet ist, dreht sich um den maximalen Schadensaustoß. In diesem Zusammenhang reden wir vor allem von Schadensausteilern oder Karten, die Direktschaden verursachen. So kann man beispielsweise eine bestimmte Anzahl an Schadenspunkten zuteilen und defensive Strategien umgehen. Dieser Aspekt versucht den Gegner möglichst früh unter Druck zu setzen und das Spiel innerhalb weniger Runden zu entscheiden.
Der Aspekt Kommando ist hingegen ein taktisches Element rund um das Management von Ressourcen. Grundsätzlich geht es darum, die Gewinnung von Ressourcen zu beschleunigen, um so mächtige Karten möglichst frühzeitig oder kombiniert ausspielen zu können. Durch das massive Ausspielen von Einheiten und Buffs soll die Kartenpräsenz auf dem Tisch erhöht und der Gegner unter Zugzwang gesetzt werden.
Niedertracht wird mit einem schwarzen Symbol dargestellt und besonders häufig mit anderen Kartenaspekten kombiniert. Letztlich geht es darum, sein Deck so zusammenzustellen, dass man Karten ohne Aspekt-Strafe, also verteuert, spielen kann.
Auch den Aspekt Heldentum findet man kombiniert auf Karten. Während Niedertracht meistens schnell die Kontrolle übernimmt, indem Angriffe in bestimmten Bereichen verhindert oder der Gegner mit günstigen, schnellen Karten unter Druck gesetzt wird, spricht man im Rahmen des Aspektes Heldentum von einer eher langsamen, deutlich robusteren Kontrollvariante.
Für clevere Tricks sorgt letztlich der Aspekt Raffinesse. In diesem Zusammenhang geht es um Manöver, die den Gegner stören sollen. So dürfen gespielte Einheiten per Support-Effekt direkt angreifen oder man sorgt alternativ für Unsicherheiten beim Kontrahenten, wenn es um einen Angriff geht. Auch die Handkarten der Gegner lassen sich mit bestimmten Raffinesse-Karten einsehen, was ein vorausschauendes Spielen mit bereits über mehrere Züge hinweg geplanten Strategien ermöglicht.
Die Zukunft von Star Wars Unlimited - Unser absolut objektives Fazit

Star Wars Unlimited ist eine Reise quer durch die Galaxie, die das Herz eines jeden Star Wars Fans höher schlagen lässt. Mit einer breiten Produktpalette und der quasi schon als historisch anzusehenden Saga im Hintergrund hat Star Wars Unlimited in unseren Augen das Potential, Spieler und Sammler jeden Alters und Niveaus gleichermaßen zu begeistern.
Generell lässt sich festhalten, dass das Sammeln von Star Wars Unlimited Karten ein erfüllendes Hobby, aber auch eine lukrative Wertanlage sein kann. Aber Achtung: Die Kunst, die Seltenheit sowie den damit einhergehenden Star Wars Unlimited Karten Wert zu ermitteln, erfordert viel Geduld, Recherche und eine gewisse Expertise.
Egal, ob Sammelkartenprofi oder Neueinsteiger, die Suche nach seltenen Karten bringt ein gewisses Gefühl der Macht bzw. Force mit sich, die im gesamten Star Wars Universum alles Leben miteinander verbindet und das kosmische Gleichgewicht aufrechterhält.
Mit kontinuierlich starkem Community-Management, regelmäßigen Updates und Erweiterungen sowie stetig neuen und innovativen Spielmechaniken sieht die Zukunft von Star Wars Unlimited unserer Ansicht nach durchaus vielversprechend aus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Woran erkennt man seltene Star Wars Unlimited Karten?
Um die Seltenheit und weitere Details bei Star Wars Unlimited Karten zu erkennen, genügt bereits ein Blick auf den unteren Kartenrand. Dort ist ein Code zur Identifizierung des jeweiligen Sets zu sehen. Im Falle von Funke der Rebellion wird beispielsweise das Kürzel SOR-DE dargestellt, das für Spark of Rebellion in der deutschen Lokalisierung steht.
Grundsätzlich werden Star Wars Unlimited Karten in vier Seltenheitsstufen unterteilt: Common (C), Uncommon (U), Rare (R) und Legendary (L).
Specials sowie Prestige-Karten, die exklusiv in Starter-Decks bzw. nur in sogenannten Carbonite-Packs enthalten sind, stellen dabei eine Ausnahme dar.
Darüber hinaus gibt es mit den Hyperspace- und Showcase-Karten auch Versionen, die außerhalb der Zählung des Haupt-Sets liegen.
Welche Star Wars Unlimited Kartenarten gibt es?
In Star Wars Unlimited gibt es insgesamt fünf unterschiedliche Arten von Karten, die allesamt in den Fraktionen Rebellen, Imperium, Schmuggler, Kopfgeldjäger, Jedi, Sith, Republik, Separatisten, Widerstand, Erste Ordnung, Schurken und Helden erhältlich sind: Leader Karten, Base Karten, Unit Karten, Event Karten sowie Upgrade Karten.
Wie spielt man Star Wars Unlimited?
Star Wars Unlimited ist ein Trading Card Game, in dem jeder Spieler einen für sich beliebten Charakter aus dem Star Wars Universum wählt, der als Anführer seine Streitkräfte mobilisiert und versucht, die gegnerische Basis zu zerstören. Beide Spieler treten dabei mit einem Deck aus mindestens 50 Karten plus je einer Anführer- und Basis-Karte an.
Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt. Jede Basis beginnt das Spiel mit 30 TP (Trefferpunkten). Wer der feindlichen Basis genug Schaden zufügt, um ihre TP auf 0 zu senken, gewinnt das Spiel.
Wie viele Star Wars Unlimited Aspekte gibt es?
Der taktische Zweck einer Karte wird mit einem festgelegten Aspekt Symbol sowie der Farbe des Kartenhintergrundes dargestellt. Die einzelnen Aspekte können sich dabei deutlich voneinander unterscheiden, jedoch in Kombinationen vorkommen, was im Grunde genommen ermöglicht, verschiedene Karten in unterschiedlichen Deckstrategien einzusetzen und die Aspekt-Strafe durch geschicktes Verknüpfen zu umgehen.
Insgesamt gibt es sechs individuelle Aspekte, die wie folgt lauten: Wachsamkeit, Aggression, Kommando, Niedertracht, Heldentum und Raffinesse.