Sportkarten Wert ermitteln - ein All in One Einstiegsguide

Patrick Kubiak

Schon seit der Antike begeistern sich Menschen für Sport. Mit dem Aufkommen von Radio und Fernsehen begann zudem die Erfolgsgeschichte des Sportkarten-Sammelphänomens, welches bis heute einen stetig größeren Stellenwert in der Unterhaltungs- und Popkultur einnimmt. 

Die ersten Beispiele für Sportsammelkarten lassen sich bis in die Zeit kurz nach dem Bürgerkrieg zurückverfolgen. Zu diesem Zeitpunkt gewann Baseball bei den Amerikanern nämlich stark an Bekanntheit und Fotos von Baseballspielern wurden entweder auf sogenannte Kabinettkarten oder auf die kleineren Carte de visite (Fotografie im Visitformat) gedruckt und als Souvenirs aufbewahrt.

Später wurden Sportbilder auf Karten mit Werbung auf der Rückseite gedruckt und als sogenannte Handelskarten auf der Straße verteilt. Im späten 19. Jahrhundert legten dann Tabakfirmen kleine Sportkarten in die Verpackungen, um ihren Absatz zu steigern. Die Sport-Sammelkarte, wie wir sie heute kennen, entstand jedoch erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts, als Marken wie Bowman und Topps eine große Anzahl von Produkten herstellten, die von jungen Sportbegeisterten gesammelt wurden. Die Corona-Pandemie hat in diesem Zusammenhang den Handel mit den Sammelkarten nochmal auf ein neues Preisniveau gehoben. Während der Quarantäne zu Hause entdeckten viele Menschen einerseits ein altes uramerikanisches Hobby neu, andererseits fanden Investoren vielversprechende Renditeobjekte.

Die globale Marktgröße für Sport-Sammelkarten wurde im Jahr 2022 auf 9,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 20,48 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 9,01% von 2023 bis 2030 entspricht.

Kürzliche Auktionsergebnisse und rekordverdächtige Verkäufe unterstreichen ebenfalls den Bedeutungszuwachs. Zum Beispiel wurde im August 2022 eine 1952 Topps Mickey Mantle-Karte für erstaunliche 12,6 Millionen Dollar verkauft und brach damit alle bisherigen Rekorde. Ebenso erzielte eine LeBron James Rookie-Karte im April 2021 5,2 Millionen Dollar und zeigt damit die hohe Nachfrage nach seltenen und hochwertigen Karten.

Die verschiedenen Seltenheitsstufen bzw. Kartenarten im Sportbereich

Um generell abzuschätzen, ob sich eine Sportkarten Wertermittlung lohnt, sollte man auf Kartenmerkmale achten, die bereits von Herstellerseite eine Seltenheit vorgeben. Bei vielen Sport Sammelkarten ist es stets die aufgedruckte Nummerierung oder das vorhandene Autogramm auf einer Karte. Viele Kollektionen haben aber auch Parallels verschiedener Karten, Case Hits oder spezielle Inserts, die ebenfalls einen gewissen Value erzielen können. Zusätzlich gibt es in jedem Sportbereich bestimmte Persönlichkeiten, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen, wie etwa Cristiano Ronaldo und Lionel Messi im Fußball, und für die Fans ihres jeweiligen Vereins hohe Preise zahlen oder extrem lukrative Trades eingehen.

Um sich einen klaren Überblick zu verschaffen, empfehlen wir dabei stets die Checkliste der jeweiligen Kollektion einzusehen, um dann zu schauen, ob es sich bei der gezogenen oder gekauften Sammelkarte um ein seltenes Collectible handelt.

Absolute Objective Grading I Base-Karten und Variations I Parallels bzw. Parallel Karten I Rookie-Karten I Inserts I Nummerierte bzw. Numbered Karten I Autogramme bzw. Autographs I Memorabilia I Patch-Autograph und Rookie-Patch-Autograph I Booklets, Acetate Cards und Die-Cuts I Redemption Cards I Printing Plates

Base-Karten und Variations

Hierbei handelt es sich um die Hauptkarten bzw. den Grundstein eines bestimmten Sets. Die Karten haben typischerweise eine Nummer auf der Rückseite - diese spiegelt ihren Platz im gesamten Set wider. Eine Komplettierung aller Base Cards bezeichnet man als Base Set. Die Größe des Base Sets kann dabei von Kollektion zu Kollektion variieren.

Sogenannte Variations ähneln vom Design her oft der Base-Karte, sind aber dennoch anders. Erkennbar sind sie anhand eines anderen Bildes oder anderer Team-Logos. Des Weiteren haben diese Karten auch häufig ein V auf der Rückseite.

Parallels bzw. Parallel Karten

Parallels besitzen das gleiche Grunddesign wie die dazugehörige Base-Karte oder die Variation, besitzen aber eine Eigenschaft, die sie unterscheiden. Dies können beispielsweise andersfarbige Hintergründe, Ränder oder Schriftzüge sein. Oftmals gibt es zu einer Base Card diverse verschiedene Parallel Cards, die verschiedene Seltenheitsgrade besitzen.

Rookie-Karten

Auf diesen Karten findet man die Rookies bzw. aufstrebenden Talente des aktuellen Jahrgangs einer bestimmten Liga. Diese Karten sind mit dem markanten RC Logo gekennzeichnet. Dabei sind Rookie Karten wertvoller als Base-Sportkarten, da diese Seltenheitsstufe nur im ersten Jahr eines Spielers innerhalb der Kollektionen zu finden ist. Im Verlauf einer Spielerkarriere können diese erhebliche Wertsteigerungen erfahren, weshalb die Top-Rookies eines Jahrgangs immer wieder beliebte Sammlerstücke darstellen. In der Welt der Sports Cards können Rookie Karten alle Arten von Formen einnehmen. Angefangen von Base-Rookies über Rookie-Variations bis hin zu Rookie Patch-Autographs.

Inserts

Hierbei handelt es sich quasi um ein eigenes Set innerhalb eines Base-Sets. Diese Karten unterscheiden sich mit eigenen Namen, Nummerierungen und Limitierungen eindeutig von den Base-Karten. Innerhalb einer Kollektion gibt es meist diverse Insert-Kategorien. Auch zu den Insert-Cards kann es entsprechende Parallel-Cards mit unterschiedlichen Seltenheitsgraden geben.

Nummerierte bzw. Numbered Karten

Nummerierte Karten sind limitierte Kopien, die es in ihrer Erscheinungsform nur in einer begrenzten Anzahl gibt. Dabei kann es Karten 500 Mal geben, allerdings existieren auch Sports Cards, die als sogenannte One of One zu /1 nummeriert sind. Wie es die Bezeichnung bereits aussagt, gibt es die Karte in dieser Form nur ein einziges Mal auf der Welt. Hier kann kein exakter Marktpreis ermittelt werden und der Besitzer kann den Preis quasi anhand der Nachfrage des Marktes frei wählen.

Autogramme bzw. Autographs

Das Highlight jeder Kollektion sind Autograph-Karten mit originalen Autogrammen der jeweiligen Spieler. Diese Kartenart gibt es grundsätzlich in zwei verschiedenen Formen.

  • On-Card-Autogramme
    • Bei einem On-Card Autograph hatte der Spieler die Karte physisch in der Hand und dabei auch persönlich unterschrieben. Meistens sind diese Sportkarten mehr wert, da sich die Karten authentischer anfühlen.
  • Sticker-Autogramme
    • Panini, Topps oder auch andere Publisher benutzen Bögen mit Stickern, die seitens der Spieler dann unterschrieben und nach der jeweiligen Signing Session auf die Sammelkarten geklebt werden. Mit dieser Methode können in mehr Produkten Autogramme garantiert werden, da die Logistik mit den Sticker-Autogrammen deutlich einfacher zu bewerkstelligen ist.

Memorabilia

Bezeichnet eine Sammelkarte, in die ein Erinnerungsstück eines Spielers eingearbeitet ist. In der Regel sind es Teile eines Trikots, wobei es auch andere, unterschiedlich aussehende Pieces wie beispielsweise Teile von Schuhen, Handschuhen, Bällen etc. sein können. Von einem Stück Trikot mit einer Farbe, über mehrfarbige Patches bis hin zum NFL Shield ist in diesem Zusammenhang alles möglich. 

Dabei wird noch unterschieden, ob das verwendete Utensil keinen Bezug zum Spieler hat, also nie von ihm berührt wurde, ob das Trikot bei einem Event angezogen wurde (Event-Worn/Player-Worn) oder ob das Stück bei einem offiziellen Spiel von dem Spieler getragen wurde (Game-Worn/-Used). Den entsprechenden Hinweis dazu findet man in der Regel auf der Rückseite der Sammelkarte.

Patch-Autograph und RPA (Rookie-Patch-Autograph)

Es gibt auch Karten, auf denen eine Kombination von Autogramm und Erinnerungsstück zu finden ist. Ist die Karte von einem Rookie, spricht man von einem sogenannten Rookie-Patch-Autograph.

Booklets, Acetate Cards und Die-Cuts

Hierbei handelt es sich um seltene Sportkarten, die wie ein Buch aufklappbar sind. Diese Kartenart kann in vielen Variationen gefunden werden.

Acetat Karten bestehen dagegen hauptsächlich aus durchsichtigem Kunststoff, der mit einem bestimmten Motiv bedruckt wurde.

Die-Cuts heben sich durch ihre auffällige Außenform von den normalen Sammelkarten ab. Dabei wird ein Teil des Randes der normalen Karte entfernt, um der Karte eine bestimmte Form - beispielsweise die eines Trikots oder die eines Vereinswappens - zu verleihen.

Redemption Cards

Redemption-Cards gelten als Ersatz-Karten für Autogrammkarten innerhalb einer Kollektion. Diese Kartenart gibt es immer dann, wenn ein Spieler seine Signaturen leider nicht vor Produktionsschluss einreichen konnte. Die Redemptions-Card gilt somit als eine Art Gutschein zur Einlösung der entsprechenden Sportkarte. Sobald der Spieler seine Signatur eingereicht hat, wird das Collectible entsprechend an den jeweiligen Kunden verschickt.

Printing Plates

Printing Plates sind dünne, lichtempfindliche Bleche in der Größe von Karten. Sie werden im Druckprozess der Sammelkarten benutzt. In manchen Kollektionen kann man die benutzten Plates als One of One's auffinden. 

Die einzelnen Verkaufskonfigurationen auf einen Blick

Absolute Objective Grading I Fatpacks I Multipacks I Blasterboxen I Retailboxen I Hobbyboxen

Fatpacks

Ein größeres Pack, welches in der Regel zwischen 20-30 Karten enthält. Das Fatpack ist meist die kostengünstigste Produktkvariante innerhalb einer Kollektion und somit insbesondere für Einsteiger sehr gut geeignet. 

Multipacks

Ein Multipack beinhaltet meist mehrere kleine Packs sowie oftmals auch ein Bonus- bzw. Exklusivpack mit zusätzlichen Inhalten, die nur in diesem Produkt zu finden sind. 

Blasterboxen

Eine Blasterbox besteht im Normalfall aus mehreren Packs. Oft enthalten die Blasterboxen garantierte Inhalte, wie beispielsweise eine Memorabilia-Card oder eine Autogrammkarte pro Box. Dadurch, dass Blasterboxen im Vergleich zu den Retail- und Hobbyboxen deutlich preiswerter sind, eignen sich diese insbesondere für Sammelneulinge.

Retailboxen

Eine Retailbox bietet in der Regel mehr garantierte Inhalte als eine Blasterbox, die auch nur in dieser Produktkonfiguration vorkommen. Retailboxen werden im Handel (Retail) vertrieben und stellen dort die exklusivste Produktvariante dar.

Hobbyboxen

Die Hobbyboxen stellen das teuerste Produkt innerhalb einer Kollektion dar. Entsprechend sind hier die begehrtesten Inhalte vertreten und auch die Anzahl der garantierten "Hits" ist normalerweise am größten. Hobbyboxen werden exklusiv über verifizierte Onlineshops und Trading Card-Shops vertrieben.

So entsteht der Wert von Sport Sammelkarten

Der Wert einer Sportkarte kann stark variieren und von verschiedenen Faktoren abhängen, besonders wenn es darum geht, den Sportkartenwert zu ermitteln. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass bisher nur vereinzelt Plattformen wie Cardmarket existieren, die einen direkten Einblick in den Wert bieten.

Im folgenden, umfassenden Leitfaden werden die entscheidenden Aspekte beleuchtet, die den Wert einer Sportsammelkarte bestimmen.

Seltenheit

Angebot und Nachfrage beeinflussen den Wert eines Artikels maßgeblich. Da die Seltenheit den Value grundsätzlich erhöht und daher einen entscheidenden Faktor beim Sportkarten Wert ermitteln darstellt, haben massenproduzierte Basiskarten - im Gegensatz zu einem Gegenstück mit einer geringen Auflage - in der Regel nur einen geringen Wert.

Im Allgemeinen gilt: Je älter eine Sportkarte ist, desto seltener ist sie und desto mehr potentiellen Geldwert bringt sie mit. Die wertvollsten Sportkarten stammen meist aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aber natürlich bestehen hier auch einige Ausnahmen.

Zustand der Karte

Der Zustand einer Sportkarte spielt für ihren Wert ebenfalls eine entscheidende Rolle. Jede Form von Beschädigung, seien es Knicke, Fremdkörper oder Risse, kann den Sportkartenwert erheblich mindern. Karten in einem makellosen Zustand erzielen dagegen die höchsten Preise auf dem Markt. Generell sollten weder die Ecken noch die Kanten einer Sportkarte Beschädigungen aufweisen. Die Kartenoberfläche sollte zudem schön, gleichmäßig und frei von Fremdstoffen sein.

Handelt es sich jedoch um ein besonders seltenes und begehrtes Objekt, können Abzüge bis zu einem gewissen Grad durchaus akzeptabel sein.

Spieler und Popularität

Der auf der jeweiligen Sport Sammelkarte abgebildete Akteur ist bei der Bestimmung des Sportsammelkartenwerts auch von zentraler Bedeutung. Karten von Legenden, Hall of Famers oder Spielern mit außergewöhnlichen Leistungen sind in der Regel wertvoller als Karten weniger bekannter Spieler. Die Popularität des Spielers oder Teams beeinflusst auch die Nachfrage und somit den Preis der Karte.

Karten mit ikonischen Athleten oder zur Erinnerung an bedeutende Ereignisse haben einen besonderen Platz im Herzen der Sammler. Eine Karte aus Michael Jordans Rookie-Jahr oder eine, die einen World Series-Sieg feiert, kann einen extrem hohen Preis erzielen.

Jahr und Serie 

Das Herstellungsjahr und die Serie, zu der eine Karte gehört, können ebenfalls ihren Sammlerwert beeinflussen. Ältere Karten aus den Anfängen des Sports oder beliebte Serien, die mit der Zeit insbesondere in gutem Zustand schwer zu finden sein können, sind oftmals begehrter und haben daher einen höheren Sport Sammelkartenwert.

Markttrends

Der Markt für Sportkarten wird von Trends und Entwicklungen in der Sportwelt beeinflusst. Die Leistung eines Spielers, Karriere-Meilensteine und sogar positive oder auch negative Medienberichterstattungen rund um den jeweiligen Spieler können erhebliche Auswirkungen auf die Kartenwerte haben. 

Marke

Karten von bekannten oder hoch angesehenen Kartenherstellern und Marken im Hobby sind wertvoller und werden in der Regel stärker nachgefragt. Unter der Vielzahl an verschiedenen Sportarten gibt es viele Marken und Waren, die bei den einzelnen Verbrauchern unterschiedlich beliebt sind.

Zertifizierung

Eine professionelle Bewertung und Zertifizierung durch Unternehmen wie Absolute Objective Grading kann den Sport Sammelkartenwert erheblich steigern. Zertifizierte Karten bieten Käufern eine zusätzliche Sicherheit hinsichtlich des Zustands und der Authentizität der Karte.

Spezial-Karten

Limitierte Karten treten schon vom Namen her selten auf und können begehrte Sportsammelkarten werden. Diese sind aber nicht zu verwechseln mit Gold Cards, die etwa in Starter-Packs von Topps und Panini für wenige Euro enthalten sind. Zwar sind diese im Blick auf das Starter-Set limitiert, aber werden dennoch in zu großer Stückzahl gedruckt.

Rookie-Karten

Sollte eine gezogene Karte aus dem Rookie-Jahr des Spielers stammen, kann sie – besonders wenn der Spieler erfolgreich ist oder genau in dieser Saison war - einen ziemlich hohen Value aufweisen. Manchmal können auch Karten aus dem zweiten Jahr oder sogar ältere Karten eine Menge Geld wert sein, wenn sie auf Jahre vor dem endgültigen Durchbruch einer Spielerkarriere datiert sind.

Autogramme

Ist eine Sportkarte signiert oder beinhaltet sie einen Trikotaufdruck, kann dies den Sammelkartenwert maßgeblich erhöhen. 

Wie und wo kann ich den Sportkartenwert ermitteln?

Zunächst gilt es zu erwähnen, dass es leider keinen präzisen, zu jeder Zeit anwendbaren Sportkarten-Katalog gibt, in dem man verlässlich nachschlagen kann, wie viel Sport Sammelkarten wert sind. Im Bereich der Sammelkarten, genauso wie auf fast allen anderen Märkten, hängt der Wert von Angebot und Nachfrage ab - denn der Sportsammelkartenmarkt ist ständig im Wandel und unterliegt stetigen Schwankungen. Eine Sportkarte ist letzten Endes nur so viel wert, wie ein anderer Sammler zum gegenwärtigen Zeitpunkt des Inserats bereit ist, dafür zu zahlen.

Glücklicherweise gibt es dennoch Möglichkeiten, das Ganze einzugrenzen und den Preis einer Sportkarte bestmöglich zu ermitteln.

Absolute Objective Grading I eBay.com I 130point I SportkartenscannerI Beckett Collect I Cardbase I Sports Card Investor

Für Einsteiger ist eBay.com zu empfehlen - ja, in diesem Zusammenhang bewusst eBay.com und nicht eBay.de, da dort mehr Angebote als auf der deutschen Webseite zu finden sind. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass der amerikanische Markt deutlich größer ist als der deutsche Sportkartenmarkt. Sprich im deutschen Markt sind weniger Sport Sammelkarten im Umlauf, wodurch sich die deutschen Preise etwas höher gestalten.

Ein weiteres Mittel, das hilfreich sein kann, wenn es darum geht, den geschätzten Sportkartenwert einzugrenzen, sind sogenannte Preisführer wie beispielsweise 130point. Mit 130Point lassen sich Preisvorschläge, die auf eBay.com angenommen wurden, erkennen. Die Datenbank ist dabei etwas genauer als die Recherche direkt über eBay, weil hier echte Verkäufe von Sammelkarten gespeichert und abgerufen werden. Ebenfalls ist es möglich, nach einer speziellen Sportkarte zu suchen. In der Auflistung lässt sich dann erkennen, wie der Preis der Sportkarte gelistet wurde und zu welchem Preis die Karte tatsächlich verkauft wurde. Das bietet eine praktische Möglichkeit, um einen Überblick über die aktuellen Marktpreise zu erhalten und den Sportkartenwert genauer einzuschätzen. Wenn man Verkäufe in Großbritannien und England beobachtet, diese aber in Deutschland verkauft werden soll, bleibt jedoch zu bedenken, dass die Differenz zum Versand mit in die Preisverhandlungen einkalkuliert werden sollte. 

Zuletzt eignen sich sogenannte Sportkartenscanner als nützliches Tool, um den Wert von Sportkarten zu ermitteln.

Beckett Collect

Beckett Collect ist eine umfassende, ausgefeilte Plattform zum Scannen des Wertes von Sport Sammelkarten. Außerdem lassen sich neben der Möglichkeit, seine Sammlung zu pflegen und zu bewerten, diverse Verkaufsstatistiken einsehen.

Die Website dient als zentrale Anlaufstelle für alle Sammlerbedürfnisse und verfügt über einen Bestand von mehr als 30 Millionen Sport-, Nicht-Sport-, Spielkarten und Sammlerstücken.

Cardbase

Eine der vermutlich besten Apps für Sport- und Non-Sport-Kartenliebhaber ist Cardbase. Cardbase verfügt mit vollständigen Informationen zu mehr als 13,5 Millionen Karten über die wohl umfangreichste und genaueste Datenbank auf dem Markt und kann dabei helfen, sein Portfolio mit Leichtigkeit zu verwalten.

Dabei stehen neben der Bewertung der eigenen Sammlung auch die täglichen Updates mit den neuesten Verkäufen auf mehr als 30 Marktplätzen und Auktionshäusern zur Verfügung, die überwacht werden können.

Sports Card Investor

Über die mobile App Sports Card Investor kann das persönliche Portfolio ebenfalls verwaltet werden. Dank der innovativen Software können Sammelkarten zudem getauscht, gespeichert, gekauft und verkauft werden – und das alles an einem Ort. 

Man kann sich Trendkarten ansehen sowie nach Spieler, Preis, Jahr und Sportart suchen. Mit den Daten von Market Movers lassen sich schließlich die letzten Verkaufspreise der Karten prüfen und beobachten, wie sie sich in den letzten 7 und 30 Tagen verändert haben.

Tipps und Tricks zur Sportkarten Wertermittlung

Suchanfragen präzise spezifizieren 

Je genauer man eine Suchanfrage formuliert, desto relevantere Ergebnisse werden erzielt. Unsere Empfehlung lautet daher, die genaue Setbezeichnung plus weitere verfügbare Kartendaten zu verwenden, um die Suche bestmöglich einzugrenzen.

Bewertung berücksichtigen

Wenn nach einer spezifischen Minimalbewertung gesucht wird, sollte diese ebenfalls in die jeweilige Suchanfrage eingebunden werden.

Seltenheit beachten

Wenn die Sportkarte eine begrenzte Auflage hat, sollte man dieses Merkmal in seiner Suche angeben. Bei One of One Sport Sammelkarten, die in dieser Form nur einmal existieren, kann es schwierig sein, einen direkten Vergleich zu finden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Karte mit ähnlichen Sets zu vergleichen, um einen ungefähren Sportkartenwert zu ermitteln.

Durchgestrichene Preise als Wertindikator

Wenn ein Preis im Rahmen des eBay Verkaufte Artikel Filters durchgestrichen ist, bedeutet dies im Regelfall, dass ein Preisvorschlag akzeptiert wurde. Zeitgleich kann es jedoch ein Hinweis darauf sein, dass der tatsächliche Wert der Karte bzw. der letztendliche Verkaufspreis mit hoher Wahrscheinlichkeit niedriger als der durchgestrichene Preis ist.

Die 10 teuersten Sport Sammelkarten, die jemals verkauft wurden

Die teuersten Sport-Sammelkarten, die jemals bei einer Auktion verkauft wurden, stammen überwiegend aus den Sportarten Baseball und Basketball – Namen wie Mickey Mantle, Honus Wagner und LeBron James dominieren hier. Es gibt jedoch einige Ausnahmen wie etwa die Allzeit-Eishockey-Größe Wayne Gretzky. 

Die folgenden 10 Karten stehen hinsichtlich ihrer erzielten Verkaufspreise an der bisherigen Spitze der Sportkarten Sammelwelt:

Absolute Objective Grading I Mickey Mantle I Honus Wagner I LeBron James I Luka Doncic I Patrick Mahomes I Mike Trout I Wayne Gretzky

Platz 1: Mickey Mantle, 1952 Topps #311 - 9.5er Bewertung 

Mickey Mantle war in den Fünfziger- und Sechzigerjahren ein absoluter Superstar des Sports, wurde dreimal zum MVP ausgezeichnet und gewann genau wie Babe Ruth siebenmal die World Series.

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $12.6 Millionen

Platz 2: Honus Wagner, 1909-1911 T206 - 2er Bewertung

Nur 206 Kopien dieser Karten wurden je in Umlauf gebracht. Wagner selbst soll 1911 den Druck weiterer Exemplare verboten haben, da der Schlagmann der Pittsburgh Pirates sein Gesicht nicht mit Tabakwerbung in Verbindung gebracht sehen wollte.

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $7.25 Millionen 

Platz 3: Honus Wagner, 1909-1911 T206 - 3er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $6.6 Millionen

Platz 4: Mickey Mantle, 1952 Topps #311 - 9er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $5.2 Millionen

Platz 5: LeBron James Rookie, 2003-04 Upper Deck #78 - 9er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $5.2 Millionen

Platz 6: Luka Doncic Rookie, 2018-19 Panini National Treasures - 9er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $4.6 Millionen

Platz 7: Patrick Mahomes Rookie, 2017 Panini National Treasures - 8.5er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $4.3 Millionen

Platz 8: Mike Trout, 2009 Bowman Chrome Draft - 9er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $3.9 Millionen

Platz 9: Honus Wagner, 1909-1911 T206 - 2er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $3.75 Millionen 

Platz 10: Wayne Gretzky Rookie, 1979 O-Pee-Chee - 10er Bewertung

Mittels Auktion ermittelter Sportkartenwert: $3.75 Millionen 

Die bekanntesten Marken im Bereich Sport Sammelkarten

Absolute Objective Grading I TOPPS I Panini I Upper Deck I Bowman I Donruss I Fleer I Futera I Daka

TOPPS Sportkarten

Topps gilt als einer der Spitzenreiter im Sport Sammelkartenmarkt. Während ihre Produkte alle der vier beliebtesten Sportarten in den Vereinigten Staaten umfassen, haben sie sich vor allem durch Baseballkarten einen Namen gemacht.

Ihre erste Baseballkarte wurde dabei 1951 veröffentlicht und die bereits thematisierte Mickey Mantle Karte aus dem Jahr 1952 erfreut sich in Sammlerkreisen immer noch extrem hoher Beliebtheit. TOPPS-Karten gelten hinsichtlich der Kartengröße und der Angabe von Spielerstatistiken auf der Rückseite als allgemeiner Standard bzw. Richtwert im Sportbereich. Gerade die zum Teil exklusiven Partnerschaften und Lizenzverträge - beispielsweise seit 2010 mit der MLB - sind ein Beweis ihrer enormen Relevanz.

So werden TOPPS Sport Sammelkarten mit Unterschriften versehen

Bei Sammelkarten mit Autogrammen gibt es sowohl Sticker- als auch On-Card Autogramme als Varianten. Bei Sticker-Autogrammen bekommen die Spieler einen oder mehrere Bögen zugeschickt, auf denen sich viele Sticker befinden, die unterschrieben werden. Diese unterzeichneten Bögen gehen im Anschluss zurück an Topps und dort werden die Sticker auf den Sammelkarten angebracht. Dagegen gibt es noch Trading Cards mit direkten Autogrammen. Diese haben also keinen Sticker und der Spieler hat direkt auf der Karte unterschrieben. Er hatte die Sammelkarte also aktiv in der Hand, weshalb sich On-Card Autogrammkarten unter Sammlern oftmals höherer Beliebtheit erfreuen.

Teile von Trikots und Schuhen auf TOPPS Sport Sammelkarten

Noch eine Stufe über Autograph-Cards stehen die sogenannten Relic- bzw. Patch- oder auch Memorabilia-Karten, welche in der Regel streng limitiert sind. Innerhalb dieser Seltenheitsstufen werden Trikots, Schuhe sowie Tornetze und viele weitere denkwürdige Erinnerungsstücke in einzelne Sportsammelkarten eingepflegt.

Panini Sportkarten

Panini ist einer der wenigen Konkurrenten, die bis heute bestehen und Topps in Bezug auf Umsatz und Beliebtheit nahe kommt. Die Donruss-Playoff-Kartenrechte wurden von der Firma im Jahr 2009 erworben und seitdem ist diese Serie unter Sammlern äußerst populär.

Panini war bereits 1961, als das Unternehmen gegründet wurde, eine etablierte Marke, die vor allem für ihre Sport-Sticker bekannt war. Das Fehlen gewisser Lizenzvereinbarungen zwischen Panini und den einzelnen Sportverbänden ist ein, wenn nicht sogar der wesentliche Differenzierungsfaktor, da man dadurch nicht in der Lage ist, die Namen oder Embleme einzelner Teams auf seinen Sammelkarten zu verwenden.

Upper Deck Sport Sammelkarten

Upper Deck wurde 1989 gegründet und hat sich seitdem zu einem dominanten Akteur auf dem Baseballkartenmarkt entwickelt. Mit dem Upper Authentication (UDA)-Programm aus dem Jahr 1992 hat das Unternehmen zudem ein fünfstufiges Verfahren zur Bestätigung der Echtheit der in ihren Karten verwendeten Erinnerungsstücke und Unterschriften entwickelt. Mithilfe dieses Verfahrens konnte der ohnehin schon hervorragende Ruf von Upper Deck hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit gestärkt werden, da bei jeder Signing Session eines Athleten ein Zeuge als Authentifizierungsinstanz anwesend war.

Upper Deck war 1991 außerdem das erste Sammelkartenunternehmen, das auch auf andere Sportarten wie Hockey, Basketball oder auch Fußball expandierte.

Durch seine innovativen Konzepte und die große Auswahl an Artikeln hebt sich Upper Deck deutlich vom Rest der Masse ab. Die Integration spielbezogener Trikotelemente und Autogrammeinlagen in die Sets „Upper Deck Football Set“ von 1996 und „Baseball Heroes“ von 1990 hat sich effektiv zum Standard innerhalb der Sportkarten-Community entwickelt.

Bowman Sportkarten

Im Jahr 1948 veröffentlichte die Brand Bowman seinen ersten Satz Baseballkarten, der insgesamt 48 Karten umfasste. Ihre „Play Ball“-Sammlung, die aus diesem und den beiden folgenden Sets besteht, gilt weithin als eine der begehrtesten und bekanntesten Baseballkarten-Sammlungen, die jemals hergestellt wurden.

Als Topps das Unternehmen 1989 kaufte, verlagerte sich der Schwerpunkt der Marke von Veteranen auf Neulinge, und die Marke ist seitdem eine tragende Säule der Sammlergemeinschaft.

Donruss Sport Sammelkarten

Donruss hatte zunächst einen wirklich holprigen Start, nachdem die Produktion aufgrund finanzieller Probleme und des Fehlens einer offiziellen MLB-IP-Lizenz kurzzeitig pausiert werden musste. Dennoch war das Unternehmen auf eine neue Art und Weise erfolgreich, indem man sich innerhalb des 2007er Elite Extra Edition-Set auf Interessenten und Draft-Picks mit einer NCAA-Lizenz konzentrierte, anstatt Teamlogos oder Spielerbilder zu verwenden.

Auch wenn das Unternehmen bis heute mehrmals den Besitzer gewechselt hat, bleiben die Karten eine geschätzte Ergänzung der Sammlungen vieler Baseballkarten-Enthusiasten.

Sportkarten von Fleer

Obwohl Fleer, das 1929 gegründet wurde, heute im Besitz der Firma Topps ist, produziert es weiterhin Sammelkarten. Unter Kartensammlern ist die Marke dank ihres 1959er Baseballkarten-Sets bestehend aus 80 Karten und der Baseball Greats-Serie von 1960 und 1961 unter Baselball-Sammlern so bekannt wie eh und je.

Fleer war allerdings nicht nur im Bereich Baseball, sondern beispielsweise auch mit Basketballkarten extrem erfolgreich und konnte einen enormen Umsatzanstieg verzeichnen. Als eines der begehrtesten Collectibles ist in diesem Zusammenhang Michael Jordans Fleer-Rookie-Karte zu nennen.

Futera Sport Sammelkarten

Futera ist ein 1989 gegründeter Verlag für Sammelkarten. Es handelt sich um ein privates Unternehmen, dessen Hauptmärkte Asien, Europa, Australasien und die USA sind. Die Geschäfts- und Betriebsstätten befinden sich in Südostasien, die Druck- und Vertriebseinrichtungen im Vereinigten Königreich/Europa sowie ganz Asien, und der Hauptsitz liegt in Dubai.

Futera hat dabei mehrere, offiziell lizenzierte Produkte zu verschiedenen Themen herausgegeben, darunter Sport Sammelkarten in den Bereichen Fußball, Formel 1, Baseball, Basketball, Boxen, Kricket, Radsport, Pferderennen, Rugby oder auch Surfen.

Leaf Sportkarten

Leaf Trading Cards, 2010 von Brian Gray gegründet, ist ein privates Unternehmen, das Sammelkarten und Sportsammlerstücke herstellt. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, Texas, war vor allem als Hersteller von Sportkarten innerhalb der Sportarten American Football, Baseball, Basketball, Eishockey, Fußball, Wrestling und Tennis bekannt

Leaf hat derzeit keine Lizenz mit einer der vier großen US-Sportligen oder den jeweiligen Spielergewerkschaften. Stattdessen hat sich die Marke auf die Produktion von Karten aufstrebender Talente und auf Nischensportarten wie Mixed Martial Arts und professionelles Poker konzentriert.

Daka Sport Sammelkarten

Noch relativ frisch auf dem Markt hat sich das Unternehmen Daka zur Aufgabe gemacht, die spektakulärsten Sammelkarten auf dem Markt herzustellen und bringt sich hier beispielsweise durch den Supports des Projekts The Case by Dante als Hauptsponsor ins Spiel. 

Gerade mit ihren äußerst beliebten und streng limitierten Team Sets sorgt das 2023 gegründete, asiatische Unternehmen aktuell für enorm viel Aufsehen. So bringt das neue Daka FC Barcelona Team Set die verschiedensten Stars direkt nach Hause! Unter anderem darf man sich hier auf Rookie Unterschriften von Shooting-Star Lamine Yamal, aber auch über altbekannte Legenden wie Ronaldinho, Van Bommel oder Ronald Koeman freuen.

Diese Sport Sammelkarten sind wertvoll - Unser absolut objektives Fazit

Was ist die seltenste Sportkarte? Wo finde ich einen Sportkartenwert Scanner? Wie viele verschiedene Seltenheitsstufen gibt es bei Sport Sammelkarten? Egal, welcher dieser Fragen man genauer auf den Grund gehen möchte, die Kunst, die Seltenheit sowie den damit einhergehenden Wert von Sportkarten zu ermitteln, erfordert Geduld, Recherche und eine gewisse Expertise. Websites zur Wertbestimmung, Kartenlisten sowie Scanner-Apps können in diesem Zusammenhang wertvolle Ressourcen für Sport-Enthusiasten darstellen.

Generell lässt sich jedenfalls festhalten, dass das Sammeln von wertvollen Sportkarten ein spannendes und vor allem finanziell lohnendes Hobby sein kann und zudem eine interessante Investmentmöglichkeit bietet - wer sich mit dem Markt auskennt, kann beachtliche Gewinne erzielen. 

Beim Erwerb wertvoller und seltener Sportsammelkarten im ungegradeten Zustand ist jedoch gerade hinsichtlich Fake- bzw. Proxy-Karten Vorsicht geboten. 

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich daher immer die Condition sowie die Authentizität einer Karte von professionellen Grading-Firmen wie Absolute Objective Grading verifizieren lassen. Neben unserem ohnehin sehr breit gefächerten Grading-Portfolio über die verschiedensten TCGs und OCGs hinweg kommen dank des brandneuen AOG Sport Cases Made in Germany bereits innerhalb der ersten Jahreshälfte 2025 auch alle Karten bis 155pt bzw. satten 4mm Kartendicke obendrauf! 

Die ab diesem Zeitpunkt mögliche Kartendicke umfasst nahezu alle relevanten Jersey-, Patch-, Memorabilia- oder auch Relic-Karten. Rookie- und Signed-Karten sowie On-Card-Autogramme können selbstverständlich genauso problemlos gegradet werden. Lediglich Booklets oder übergroße Memorabilia Karten bleiben weiterhin außen vor. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erkennt man den Wert von Sportsammelkarten?

Um generell abzuschätzen, ob sich eine Sportkarten Wertermittlung lohnt, sollte man auf Kartenmerkmale achten, die bereits von Herstellerseite eine Seltenheit vorgeben. Bei vielen Sport Sammelkarten ist es stets die aufgedruckte Nummerierung oder das vorhandene Autogramm auf einer Karte. Viele Kollektionen haben aber auch Parallels verschiedener Karten, Case Hits oder spezielle Inserts, die ebenfalls einen gewissen Value erzielen können. Zusätzlich gibt es in jedem Sportbereich bestimmte Persönlichkeiten, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen und für die Fans ihres jeweiligen Vereins hohe Preise zahlen oder extrem lukrative Trades eingehen.

Um sich einen klaren Überblick zu verschaffen, empfehlen wir dabei stets die Checkliste der jeweiligen Kollektion einzusehen.

Welche Sportkarten sind wertvoll?

Der Wert einer Sportkarte kann stark variieren und von verschiedenen Faktoren abhängen. 

Die teuersten Sport-Sammelkarten, die jemals bei einer Auktion verkauft wurden, stammen überwiegend aus den Sportarten Baseball und Basketball – Namen wie Mickey Mantle, Honus Wagner und LeBron James dominieren hier. Es gibt jedoch einige Ausnahmen wie etwa die Allzeit-Eishockey-Größe Wayne Gretzky.

Wo kann man schauen, wie viel Sportsammelkarten wert sind?

Für Einsteiger ist eBay.com zu empfehlen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass der amerikanische Markt deutlich größer ist als der deutsche Sportkartenmarkt.

Ein weiteres Mittel, das hilfreich sein kann, wenn es darum geht, den geschätzten Sportkartenwert einzugrenzen, sind sogenannte Preisführer wie beispielsweise 130point. Mit 130Point lassen sich Preisvorschläge, die auf eBay.com angenommen wurden, erkennen.

Sogenannte Sportkartenscanner eignen sich ebenfalls als nützliches Tool, um den Wert von Sportkarten zu ermitteln. Zuletzt stellen speziell auf Sammelkarten ausgerichtete, tagesaktuelle Plattformen und Apps wie Beckett Collect, Cardbase oder auch Sports Card Investor eine hervorragende Möglichkeit dar, seine Sammlung zu verwalten und zu bewerten. 

Wie entsteht der Wert von Sportkarten?

Zunächst gilt es zu erwähnen, dass es leider keinen immer anwendbaren Sportkarten-Katalog gibt, in dem man zu jeder Zeit verlässlich nachschlagen kann, wie viel Sport Sammelkarten wert sind. Eine Sportkarte ist letzten Endes nur so viel wert, wie ein anderer Sammler zum gegenwärtigen Zeitpunkt des Inserats bereit ist, dafür zu zahlen.

Glücklicherweise gibt es dennoch entscheidende Aspekte, die den Wert einer Sportsammelkarte bestimmen. Je älter bzw. seltener eine Sportkarte ist, desto mehr potentiellen Geldwert bringt sie mit sich. Zudem kann jede Form von Beschädigung den Sportkartenwert erheblich mindern - Karten in einem makellosen Zustand erzielen dagegen die höchsten Preise auf dem Markt. 

Auch die Popularität des Spielers/Teams sowie der Athlet selbst beeinflussen die Nachfrage und somit den Preis der Karte - sei es die Leistung eines Spielers, aber auch Karriere-Meilensteine und sogar positive oder auch negative Medienberichterstattungen: Markttrends können erhebliche Auswirkungen auf die Kartenwerte haben. 

Karten von bekannten oder hoch angesehenen Kartenherstellern und Marken im Hobby sind ebenfalls wertvoller und werden in der Regel stärker nachgefragt. Innerhalb einzelner Serien zählen limitierte und unterschriebene Karten sowie Sportkarten aus dem Rookie-Jahr eines Spielers zu den wertvollsten ihrer Art.

Zuletzt kann eine professionelle Bewertung und Zertifizierung durch Unternehmen wie Absolute Objective Grading den Sport Sammelkartenwert erheblich steigern.