Das Format von Sammelkarten - Alles über Kartenmaße und Kartendicke

Patrick K.

Inhaltsverzeichnis

    Fast jedem Neueinsteiger fällt zu Beginn seiner Reise durch die Welt der Sammelkarten auf, dass sich die Maße einzelner Karten je nach TCG und OCG unterscheiden. Dieses scheinbar kleine Detail spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufbewahrung und der Präsentation. Doch welche Schutzmöglichkeiten passen zu welcher Kartendicke und welche unterschiedlichen Kartengrößen gibt es überhaupt?

    In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die hochspannende Welt der Kartenformate ein, klären über die verschiedenen Kartendicken auf und beleuchten die einzelnen Kartengrößen anhand der Sammelkartenspiele Pokémon sowie Yu-Gi-Oh!.  

    Absolute Objective Grading I Kartengröße von den Sammelkartenspielen Pokémon und Yu-Gi-Oh!

    Was hat es mit der Maßeinheit pt auf sich?

    Zunächst soll das Mysterium rund um die Maßeinheit PT gelüftet werden. Diese Angabe aus der Druckindustrie stammt aus dem englischen Sprachraum, bedeutet Points und beschreibt die Dicke der Karte bzw. des Kartenpapiers. 1 pt entspricht 0,001 Zoll oder 0,0254 mm.

    Yu-Gi-Oh! Karten sind beispielsweise 12pt - das entspricht etwa 0,30 mm - wogegen Pokémon Karten minimal dünner sind. Mit der folgenden Tabelle lässt sich hinsichtlich der Kartendicke einzelner TCGs und OCGs ein gezielter Überblick verschaffen:

    Absolute Objective Grading I Kartendicke in pt anhand der Beispiele Magic: The Gathering, Pokémon, Yu-Gi-Oh!, TOPPS und Upper Deck


    Um ganzheitlichen Schutz für möglichst viele unterschiedlichen Kartendicken zu gewährleisten, ermöglicht unser brandneues AOG
    Sport Case - neben den bereits bestehenden Standard- und JP-Mini-Format Slabs - ab sofort auch das hochqualitative Grading aller Karten bis einschließlich 155pt, was ca. 4mm entspricht.

    Dies umfasst nahezu alle relevanten Jersey-, Patch-, Memorabilia- oder auch Relic-Karten. Auch Rookie- und Signed-Karten sowie On-Card-Autogramme und Special Cards aus anderen TCGs und OCGs können problemlos gegradet werden. Lediglich Booklets oder übergroße Memorabilia Karten bleiben weiterhin außen vor.

    Damit man die Kartendicke bereits im Vornherein und bequem von zu Hause überprüfen kann, haben wir zudem ein druckbares Support-Tool als sofortige Hilfestellung entwickelt, mit dem man jedes Collectible nur noch auflegen muss, um das ungefähre Maß einsehen und abwägen zu können.

    Allgemeine Umrechnungstabelle pt / Zoll / mm

    Unser äußerst praxisorientiertes Support-Tool gibt es selbstverständlich auch in tabellarischer Form, um sich vorerst grob orientieren zu können:

    Absolute Objective Grading I Allgemeine Umrechnungstabelle pt / Zoll / mm

    Wie groß sind die exakten Pokémon Karten Maße?

    Pokémon Karten sind im Normalfall 63,5 mm breit und 88 mm lang, was einem Größenverhältnis von 2,5 x 3,5 Zoll entspricht. Zeitgleich spricht man hier auch von dem sogenannten Standardformat, in dem die meisten Sammelkartenspiele - so beispielsweise auch Disney Lorcana, One Piece oder auch Magic: The Gathering - gedruckt werden.

    Um all diese Sammelkarten im Standardformat maximal zu schützen bzw. ihren Zustand auf ewig bewahren zu können, haben wir als Absolute Objective Grading unsere Cases gemeinsam mit Experten und unserer Community entwickelt und lassen sie von einem spezialisierten Industrie-Partner in Deutschland produzieren. Seit Beginn Designed & Made in Germany.

    Sie erfüllen höchste Ansprüche an Kratz- und Stoßfestigkeit, UV-Beständigkeit, Qualität und Haptik. Außerdem sind sie durch unser Ultraschall-Schweißverfahren absolut manipulationssicher. Sie können nur unter Gewalteinwirkung aufgebrochen und nicht wieder verschlossen werden. Das minimalistische Design hebt zudem jede Karte in den Vordergrund und schafft mit dem integrierten Blaufilter nicht nur eine tatsächliche UV-Beständigkeit, sondern zeitgleich auch eine unvergleichliche Optik mit edlem Finish.

    Und das Beste daran? Unsere Slabs wurden exakt auf die Pokémon Karten Maße zugeschnitten und ermöglichen dadurch einen Perfect Fit ohne Wackeln oder Verrutschen! 

    Unabhängig der “normalen” Pokémon Karten, gehen die meisten Jumbo Pokémon Karten weit über das standardmäßige Pokémon Karten Maß hinaus - sie sind 152 mm breit und 203 mm lang, was wiederum einem Format von 6 x 8 Zoll gleichkommt. Im Jahr 2020 reduzierte die Pokémon Company jedoch die Größe der Jumbo-Karten minimal auf 5,75 × 8 Zoll, also 143 mm breit und 203 mm lang, damit diese Karten in ihre damals neuen, übergroßen Ordner platziert werden konnten. Grundsätzlich wird diese Art von Pokémon Karten häufig für Promo-Aktionen und Wettbewerbe verwendet bzw. als Beigabe, um einzelne Box-Sets attraktiver zu gestalten. Oft enthalten diese Beigaben auch exklusive Designs oder Illustrationen, die es sonst nirgendwo gibt.

    Absolute Objective Grading I Pokémon Karten Maße - Standardformat 63,5 mm Breite und 88 mm Länge bzw. 2,5 x 3,5 Zoll und Jumbo-Format 143 mm Breite und 203 mm Länge bzw. 5,75 x 8 Zoll

    Spielt das Format von Pokémon Karten eine Rolle?

    Die kurze Antwort - Ja, das Format der Pokémon-Karte spielt sowohl beim Spiel als auch beim Sammeln eine entscheidende Rolle, und das tatsächlich aus mehreren Gründen. 

    So müssen im Rahmen offizieller Turniere und Veranstaltungen alle Karten ein Standardformat haben, um Fairness beim Mischen zu gewährleisten und zu verhindern, dass Karten anhand ihrer Größe identifiziert werden können. Außerdem ist die Kenntnis der genauen Pokémon Karten Maße unerlässlich, um die richtigen Hüllen und Schutzhüllen zu beschaffen und die Karten so ideal vor äußeren Beschädigungen zu schützen. Gleiches gilt natürlich auch für einzelne Aufbewahrungslösungen. Zuletzt kann die Größe bei der Unterscheidung zwischen legitimen Karten und möglichen Fälschungen behilflich sein - eine Abweichung vom Standardformat der Pokémon Karte kann dabei ein Hinweis auf eine sogenannte Proxy Karte sein, da offizielle Karten strengen Produktionsstandards entsprechen, einschließlich konsistenter Größen.

    Beeinflussen Pokémon Karten Maße also auch den Sammlerwert?

    Auch die Frage lässt sich grundsätzlich mit Ja beantworten, obwohl es unter all den vorhandenen Kriterien in der Regel nicht der Hauptfaktor ist. So spielen beispielsweise die Echtheit, der Zustand, die Nachfrage in Verbindung mit der Druckauflage oder auch potentielle Fehldrucke eine deutlich entscheidendere Rolle. Für einen detaillierten Einstiegsguide in die Wertermittlung von Sammelkarten empfehlen wir euch unseren entsprechenden Blogbeitrag. Letztendlich ist und bleibt das wertvollste Kartenformat im Pokémon Sammelkartenspiel das Standardformat, da die meisten wertvollen Karten standardmäßige Abmessungen haben.

    Yu-Gi-Oh! Kartenmaße

    Yu-Gi-Oh! Sammelkarten haben eine ganz bestimmte Größe, die sich von anderen Karten wie Pokémon, Disney Lorcana oder auch One Piece unterscheidet. Die Standardmaße für Yu-Gi-Oh! Trading Cards betragen 59 × 86 mm bzw. 3,25 × 2,25 Zoll - man spricht hier auch von dem sogenannten JP-Mini Format, das für die TCGs bzw. OCGs Yu-Gi-Oh! und beispielsweise Dragon Ball Heroes festgelegt ist und weltweit bei allen offiziellen Karten dieser Serien verwendet wird, sodass sie untereinander immer die gleiche Größe aufweisen.

    Absolute Objective Grading I Yu-Gi-Oh! Kartenmaße - JP-Mini Format 59 mm Breite und 86 mm Länge bzw. 3,25 x 2,25 Zoll

    Aber warum sind die Maße von Yu-Gi-Oh! Karten überhaupt kleiner? Die Antwort ist denkbar simpel: Dieses Kartenspiel wurde, wie effektiv alle Trading Card Games, ursprünglich für Kinder entwickelt - und damit es für Kinder einfacher ist, mehrere Karten zeitgleich in ihren Händen zu halten und ihr komplettes Deck bestehend aus 40 bis 60 einzelnen Karten zu mischen, wollte man sich größentechnisch an den Händen von Kindern orientieren. Obwohl Yu-Gi-Oh! auch bei Erwachsenen immer populärer wurde, haben sich die Entwickler dafür entschieden, die vorhandenen Yu-Gi-Oh! Karten Maße nicht zu ändern, um einem potentiellen Spielerverlust bzw. Unmut der Fans vorzubeugen. Denn ein neues Kartenformat hätte für Sammler und Spieler der ersten Stunde bedeutet, alle bisherigen Decks auf die aktualisierte Größe unter einem enorm hohen Geldeinsatz upzudaten.

    Kann man Pokémon oder MTG Sleeves für Yu-Gi-Oh! Karten benutzen?

    Grundsätzlich ja, denn da das JP-Mini Format wie bereits erwähnt etwas kleiner als das Standardformat ist, passen Yu-Gi-Oh! Karten natürlich auch in Sleeves, die eigentlich für größere Karten gedacht sind. Das Problem bei Pokémon bzw. Magic: The Gathering Sleeves ist jedoch, dass diese Hüllen eben deutlich größer als eine Yu-Gi-Oh! Karte sind, wodurch sich ein enormer Spielraum zwischen Karte und Sleeve bildet, der nur bedingten Halt und dadurch Schutz bietet. So besteht zum Beispiel die Gefahr, dass kleine Steinchen und Krümel ins Innere gelangen und die Karte nachhaltig beschädigen.

    Hüllen mit den Maßen 64 x 89 mm stellen in diesem Zusammenhang eine nahezu optimale Lösung dar - allgemein gilt: je enger die Hüllen an den Karten anliegen, desto mehr Sicherheit wird gewährleistet. Um auch seine vom Standardformat abweichenden Yu-Gi-Oh! Karten maximal zu schützen bzw. ihren Zustand auf ewig bewahren zu können, haben wir selbstverständlich auch für das JP-Mini Format ein eigenes Case entwickelt, wodurch wir auch in diesem speziellen Fall einen Perfect Fit ohne Wackeln oder Verrutschen ermöglichen! 

    Das Format von Sammelkarten – Unser absolut objektives Fazit

    Absolute Objective Grading I Das Format von Sammelkarten: Unser absolut objektives Fazit


    Die Themenblöcke Kartenformat und Kartendicke umfassen weit mehr als reine Abmessungen. Es ist ein wesentlicher Aspekt, der untrennbar mit der strukturellen Integrität des jeweiligen Sammelkartenspiels verbunden ist. Die Maße dienen als Grundlage für das Spiel, um Fairness, Einheitlichkeit und die einfache Identifizierung sowie den Schutz der allseits beliebten, taschengroßen Schätze zu gewährleisten. 

    Obwohl die verschiedenen Kartenmaße nicht den wichtigsten Faktor für den monetären Kartenwert darstellen, können Abweichungen von dieser Norm im Falle von Fehlern oder übergroßen Werbeaktionen auf Seltenheit hinweisen, was sich manchmal in einem erhöhten Value bei Sammlern niederschlagen kann. Zudem darf man nicht vergessen, dass jede Sammelkarte, unabhängig von ihrer Größe, das Potenzial für spannende und nostalgie-weckende Kämpfe in sich trägt. Trading Cards sind mehr als nur ein Stück Pappe, sie ermöglichen den Eintritt in die fantastische Welt voller Kindheitserinnerungen, in der wir Trainer werden, unsere Lieblingskreaturen sammeln und starke Bindungen herstellen.

    Abschließend lässt sich sagen, dass die Größe von Sammelkarten variieren kann. Standardgrößen sind praktisch und leicht aufzubewahren, während ungewöhnliche Kartenarten wie Jumbo- und Miniaturkarten für einen Teil der immer größer werdenden Sammlercommunity wertvolle Ergänzungen und einzigartige Stücke sind. Unabhängig von der Größe stellt jede Sammelkarte einen einzigartigen, sei es emotional oder monetär, Wert dar und bietet die Möglichkeit, in faszinierende Welten einzutauchen.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    In welcher Maßeinheit wird die Dicke von Sammelkarten angegeben?

    Die Dicke von Sammelkarten misst man in pt bzw. Points. 1 pt entspricht dabei 0,001 Zoll oder 0,0254 mm.

    Welche Maße haben Pokémon Karten?

    Pokémon Karten sind im Normalfall 63,5 mm breit und 88 mm lang, was einem Größenverhältnis von 2,5 x 3,5 Zoll entspricht - man spricht hier auch von dem sogenannten Standardformat, in dem die meisten Sammelkartenspiele gedruckt werden.

    Unabhängig der “normalen” Pokémon Karten, gehen die meisten Jumbo Pokémon-Karten weit über das standardmäßige Pokémon Karten Maß hinaus - sie sind 152 mm breit und 203 mm lang, was wiederum einem Format von 6 x 8 Zoll gleichkommt. Im Jahr 2020 reduzierte die Pokémon Company jedoch die Größe der Jumbo-Karten minimal auf 5,75 × 8 Zoll, also 143 mm breit und 203 mm lang.

    Welche Maße haben Yu-Gi-Oh! Karten?

    Die Standardmaße für Yu-Gi-Oh! Trading Cards betragen 59 × 86 mm bzw. 3,25 × 2,25 Zoll - man spricht hier auch von dem sogenannten JP-Mini Format.

    Warum sind Yu-Gi-Oh! Karten kleiner als Pokémon Karten?

    Die Antwort ist denkbar simpel: Dieses Kartenspiel wurde, wie effektiv alle Trading Card Games, ursprünglich für Kinder entwickelt - und damit es für Kinder einfacher ist, mehrere Karten zeitgleich in ihren Händen zu halten und ihr komplettes Deck bestehend aus 40 bis 60 einzelnen Karten zu mischen, wollte man sich größentechnisch an den Händen von Kindern orientieren. 

    Obwohl Yu-Gi-Oh! auch bei Erwachsenen immer populärer wurde, haben sich die Entwickler dafür entschieden, die vorhandenen Yu-Gi-Oh! Karten Maße nicht zu ändern, um einem potentiellen Spielerverlust bzw. Unmut der Fans vorzubeugen.